Fulfilment by Amazon

Fulfilment: Was heißt das eigentlich?

Fulfilment hört man immer wieder als Begriff, aber so richtig klar ist er dann doch nicht jedem. Heute möchte ich erklären, was Fulfiment ist und wie du es nutzen kannst.

Fulfilment als Option für Ortsunabhängige

Das Fulfilment by Amazon ist besonders für diejenigen interessant, die keine eigene Lagerhaltung nutzen wollen. Amazon bietet hier die Möglichkeit an, die Lagerhaltung und den Versand der Ware in den eigenen Warehouses zu organisieren. Für dich als Anbieter hat dies viele Vorteile.

So musst du bei einer Bestellung bei deinem Lieferanten einige, wenige Dinge beachten, bevor du diese in Richtung eines Amazon-Lagers schickst. Es ist enorm wichtig die Richtlinien von Amazon hier einzuhalten, damit deine Ware bei Ankunft auch vereinnahmt werden kann. So gilt es die Sendung entsprechend zu kennzeichnen und beim Öffnen die Zuordnung zu einem Amazon-Kundenkonto zu finden.

Aber zurück zum Wort Fulfilment. Es geht dabei darum, dass Amazon als Anbieter für eine komplette Dienstleistung auftritt. Als Amazon Seller kannst du grundsätzlich auch die Ware versenden, die bei dir in deinem Lager liegt. So erhältst du bei dieser Auswahl eine Bestellung von Amazon und musst die Ware verschicken sowie die Sendungsnummer für den Kunden in der Bestellung entsprechend hinterlegen.

Das Fulfilment hingegen ist so organisiert, dass die Ware in einem Amazon-Lager liegt und von Amazon auch direkt verschickt wird. Das bedeutet, dass du dich um nichts weiter kümmern musst. Lediglich solltest du darauf achten, dass immer ausreichend Ware vorhanden ist.

Was kostet das Fulfilment bei Amazon?

Die Kosten sind sehr abhängig von der Ware, die du bei Amazon einlagerst. Je größer diese ist, desto größer ist der Volumenbedarf deines Lagerplatzes und natürlich auch teurer beim Paketversand an den Kunden.

Neben einer Grundgebühr von 39 Euro exlusiv der MwSt (Stand Juli 2017) für ein Verkäuferkonto bei Amazon kommen variable Kosten für Lagerung und Versand hinzu. Diese kannst du unter dem oben angeführten Link auf dem Reiter „Versand durch Amazon“ einsehen und für dein eigenes Produkt bewerten.

Die Differenz zwischen Verkaufspreis und der Kosten von Amazon ist deine Provision. Selbstverständlich bekommst du dafür eine Rechnung und eine Aufstellung, aber du musst die Kosten in dem Sinne nicht mehr zahlen.

Besonders für Reisende und Vielbeschäftigte ist diese Form der Automatisierung eine großartige Möglichkeit sich ein Business nebenbei aufzubauen. Du kannst dich voll uns ganz auf den Vertrieb und das Marketing konzentrieren.

Was ist bei der Verzollung zu beachten?

Vor allem ist wichtig, dass du deinen Lieferanten darauf schulst die Adressdaten richtig einzugeben. Amazon wird keine Ware für dich verzollen. Insofern musst du in der Adresse als verantwortlicher Einführer und Amazon als Warenempfänger.

Wenn du dir dabei unsicher bist, wie es genau gehen soll, kannst du einerseits offen mit deinem Lieferanten darüber sprechen. Viele kennen das Modell bereits und können hier aus der Erfahrung sprechen.

Alternativ dazu solltest du den Paketdienst beziehungsweise Carrier fragen. Diese haben einen eigenen Zollbereich, der dir genau sagen kann, wie die Daten auf dem Paket angeordnet sein müssen. So gewährleistet du, dass die Sendung ohne Verzögerung und korrekt verzollt die Landesgrenze der EU überquert und schnellstmöglich ins Amazon Warehouse gelangt. Natürlich solltest du vorher schon die Zolltarifnummer kennen sowie die erforderlichen Warendaten zur Verfügung haben. So kannst du im Falle von Rückfragen des Zolls schnell reagieren und antworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.